Für nähere Details klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung, viel Spaß!
Änderungen vorbehalten!
Foto: Rapid Pilgrims
Eintritt
Zur Band
CD-Präsentation "Pointless talking"
The Rapid Pilgrims, bestehend aus fünf Bandmitgliedern, haben sich aus verschiedenen Konstellationen und Musikprojekten zusammengefunden.
Unsere Musik deckt verschiedene Genres wie Alternative Rock, Rock, Pop und Reggae ab. Durch eine kompakte Instrumentierung versuchen wir klar und definiert unseren musikalischen Weg zu gehen - wie es eben einem Rapiden Pilger zu Grunde liegt.
– Andi Primetshofer (songwriting, drums & vocals)
– Dinah-Sophia Feuchtner (songwriting, guitar, organ & vocals)
– Stephan Streitmatter (bass)
– Christoph Obermüller (guitar)
– Zwerg (guitar)
Links
http://www.facebook.com/therapidpilgrims
https://myspace.com/therapidpilgrims
http://soundcloud.com/the-rapid-pilgrims
Social
Zum Film
Die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander.
Adrian erlebt eine Kindheit im außergewöhnlichen Milieu einer Drogenszene am Rand einer österreichischen Stadt, und mit einer Mutter zwischen Fürsorglichkeit und Drogenrausch. Wenn er groß ist, möchte er Abenteurer werden. Trotz allem ist es für ihn eine behütete Kindheit, die beste aller Welten, bis sich die Außenwelt nicht mehr länger aussperren lässt. Helga weiß, sie muss clean werden, um ihren Sohn nicht für immer zu verlieren. Doch dazu muss sie ihre eigenen Dämonen besiegen…
Regisseur Adrian Goiginger erzählt in dem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände. Im Film spielen der österreichische Shooting-Star Verena Altenberger („Magda macht das schon“, „Die Hölle“) – sie wurde bei der Diagonale für ihre Rolle in „Die beste aller Welten“ mit dem Schauspielpreis ausgezeichnet – und die Neuentdeckung Jeremy Miliker.
FSK 12
Info und Trailer http://diebesteallerwelten.at/
Social
Foto: Kaufmann & Herberstein
Zum Inhalt
Im zweiten Programm des steirischen Kabarett-Duos Kaufmann-Herberstein verschlägt es die beiden Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels 2015 wieder zurück aufs Land.
Resi und Flo, die hippen Großstadtkünstler, führen ein gemütliches Leben im Elfenbeinturm und verstecken sich vor jeglicher Form von Verantwortung. Doch als sie plötzlich ohne Wohnung, Geld und Freunde auf der Straße sitzen, gibt es nur einen Ausweg: Sie müssen zu Flo’s Eltern auf den Gedersberg ziehen!
Warum sollte man niemals neben seine Schwiegereltern ziehen? Warum bringen die Jungen nix zusammen, warum lassen die Alten nicht los? Lebt man, um zu arbeiten oder arbeitet man, um zu leben und was hat der Steyr-Traktor damit zu tun? Wer hat den Asylanten hereingelassen? Können Hauskatzen in Pension gehen? Warum ist es so schwierig, zu akzeptieren, dass andere anders sind als man selbst?
Und: Wird es Resi und Flo gelingen, das Feuerwehrfest zu retten?
Links
http://kaufmann-herberstein.at/
https://www.facebook.com/kaufmannherberstein.at/
Social
Foto: LEYYA
Zur Band
Marco Kleebauer und Sophie Lindinger, beide geborene Eferdinger, präsentieren ihr neuestes Werk. "Sauna" steht als Ort der Zusammenkunft, ohne soziale Schranken, wo die Nacktheit aller auch eine ultimative Gleichheit schafft.
Ihre gemeinsame Band "LEYYA" hatte 2015 praktisch aus dem Nichts zu einem bemerkenswerten Erfolgslauf angesetzt. "Superego" war der Anlassfall, der seither mehrere Millionen Spotify-Plays, Radioeinsätze, TV- und Werbeverwertungen auf der ganzen Welt nach sich zog. Die Band erhielt 2017 den prestigeträchtigen "FM4 Award" bei den Amadeus Austrian Music Awards, erspielte sich auf den großen Festivals Publikum und Schlagzeilen.
Die Liste prominenter Auftritte - Primavera, Iceland Airwaves, Reeperbahn Festival, Sziget … ist lang, und deshalb freuen wir uns sehr, dass sie auch wieder das KuBa beehren.
Links
http://leyya-music.com/
https://www.facebook.com/Leyya.Music
Social
Zum Film
Marko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben.
Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Erwartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander – auch mit ihren eigenen… eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und „echte“ Ausländer – falls es die überhaupt gibt!
FSK 12
Info und Trailer http://diemigrantigen.at/
Social
Eintritt
Zur Band
The Max. BOOGALOOs zelebrieren, was ihr Name verspricht – das absolute Maximum an Boogaloo! ("Boogaloo": Musik/Tanzstil/Lebensstil, der insbesondere in den späten 1960er Jahren boomte, und als musikalisches Bindeglied zwischen Hard-Bop/Salsa und dem aufkommenden Soul/Funk eines James Brown fungierte.)
– Christian "Boogaloo" Roitinger (Hot Pants Road Club) (trumpet)
– Markus "Max the Sax" Ecklmayr (Parov Stelar) (saxophone)
– Frank Schwinn (guitar)
– Markus Marageter (hammond organ)
– Manfred Huber (drums)
Links
https://www.facebook.com/themaxboogaloos/
Social
Eintritt frei
Zum Film
Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den „Exoten“ das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht unterkriegen …
FSK 0
Info und Trailer http://www.ein-dorf-sieht-schwarz.de/
Social
Foto: Bluesbrauser
Zur Band
Die "Bluesbrauser" bieten Mundartmusik, gesungen im Salzburger Dialekt, mit humorvollem Einschlag und mehrstimmigen Gesang.
Musikalisch spannen "Bluesbrauser" einen breiten Bogen: Von Acappella, Balladen, Volxmusik bis Weltmusik. Ihre Eigenkompositionen verbinden Elemente des Funk, Blues, Reggae, Soul, Pop, Rap und Jazz.
– Alexander Reicher (guitar, piano, vocals)
– Manuel Schwarzkogler (harp, vocals)
– Bernd Barkmann (percussion, vocals)
– Georg Gruber (guitar)
– Gerald Burgstaller (bass)
– Hannes Gappmaier (drums)
Links
http://www.bluesbrauser.com/
https://www.facebook.com/Bluesbrauser/
Social
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.
FSK 0
Info und Trailer http://thegreenlie.at/
Social
Foto: Mario Sacher
Zum Künstler
Mario Sacher kabarettisiert, gitarrisiert, singt, rappt und wortspielt sich in seinem brandneuen 5. Soloprogramm durch die Wirrungen unserer Zeit. Vielseitig, authentisch und mit verblüffender Pointendichte versteht es der „Mühlviertler Bruce Springsteen“ in seinen Shows zu begeistern und dem Publikum einen Spiegel vorzuhalten.
Und er schreckt auch vor den ganz großen Fragen der Menschheit nicht zurück: Warum leiden wir unter Bewegungsmangel, obwohl es schon alles „to go“ gibt? Was unterscheidet eine echte Mühlviertler Watschn von einer Fotzn? Ist Heimat etwas zum Anziehen und deshalb meist sehr eng? Und warum brauchen Frauen fürs Getränkebestellen im Gasthaus länger als Männer fürs Autokaufen?
Links
http://www.mariosacher.at/
https://www.facebook.com/mario.sacher.1
Social
Zum Film
August „Auggie“ Pullmann (Jacob Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und großzügig. Er hat humorvolle Eltern (Julia Roberts und Owen Wilson) und eine phantastische große Schwester. Doch Auggie ist Außenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. „Was immer Ihr Euch vorstellt – es ist schlimmer“, notiert er in sein Tagebuch. Bisher wurde er zuhause unterrichtet und versteckte sein Gesicht am liebsten unter einem Astronautenhelm, doch nun soll er eine reguläre Schulklasse besuchen. Nach anfänglicher Skepsis nimmt Auggie all seinen Mut zusammen und beschließt, sich den Abenteuern zu stellen, die das Leben für einen so außergewöhnlichen Jungen wie ihn bereithält …
FSK 0
Info und Trailer https://www.constantinfilm.at/kino/wunder.html
Social
Foto: Siklenda
Zur Band
Musik aus Niederwaldkirchen - einfach und spannend, traurig und wunderbar, bedacht und impulsiv, reif und sich ständig weiterentwickelnd. So wie wir sind, so wie das Leben ist.
– Sieglinde Füreder (vocals)
– Oliver Loy (guitar)
– Sebastian Wöhrer (keyboard)
– Christoph Aumüller (bass)
– Christoph Reiter (drums)
Links
https://www.facebook.com/siklenda/
Social
Foto: Alpine Dweller
Eintritt
Zu den Künstlerinnen & Künstlern
Alpine Dwellers stehen für magische Klänge und stimmungsvolle Momentaufnahmen. Mit Leichtigkeit gelingt es diesem jungen steirisch-oberösterreichischen Gespann, eine faszinierende Mischung aus Experimental-Folk und Minimal-Pop auf die Bühne zu bringen, die fesselt und bezaubernde Soundtracks zu Stimmungslagen entstehen lässt
– Matthias Franz Elias Schinnerl (guitar, ukulele, jaw harp, vocals)
– Joana Marialena Karácsonyi (cello, percussion & vocals)
– Flora Marlene Dorothea Geißelbrecht (viola, harp)
Helmut Neundlinger liest aus seinem neuen Buch. Der geborene Eferdinger übt verschiedenste künstlerische, wissenschaftliche und publizistische Tätigkeiten aus. Er schreibt regelmäßige journalistische Beiträge in der Wiener Straßenzeitung „Augustin“, im Monatsmagazin „Datum“ und netzwerkanalytische Interpretationen von Fußballspielen im „Standard". Zudem ist er Klarinettist und Saxophonist in verschiedenenen Ensembles.
Links
https://www.alpinedweller.com/
https://www.facebook.com/thealpinedweller/
Social